
Wir suchen für die internationale Konferenz ECML-PKDD, die vom 16.-20.09.2018 in Würzburg statt findet, ab sofort zwei studentische Hilfskräfte.
MehrWir suchen für die internationale Konferenz ECML-PKDD, die vom 16.-20.09.2018 in Würzburg statt findet, ab sofort zwei studentische Hilfskräfte.
MehrProf. Hotho was presented with the SWSA Ten-Year Award at the International Semantic Web Conference 2018 in Moneterey for the paper "Semantic Grounding of Tag Relatedness in Social Bookmarking Systems".
MehrKooperationen spielen in der Wissenschaft und im Bereich Innovation eine große Rolle. Wie genau entstehen erfolgreiche Netzwerke und was macht sie aus? Informatiker der Universität Würzburg erforschen dies – in einem Verbundprojekt.
MehrDas Seminar "Ausgewählte Themen des Machine Learning startet!" startet am Montag, 16.04.2018 um 9:30 Uhr in Raum B002 (am Lehrstuhl für Informatik VI). Es sind noch Plätze verfügbar!
MehrEs sind neue Bachelor und Masterarbeiten im Bereich "Virtuelle Realität und eSports" verfügbar. Ansprechpartner ist Andreas Hotho.
MehrDie Data Mining- und Information Retrieval-Gruppe (DMIR) bietet neue Abschlussarbeiten an, u.a. im Bereich "Deep Learning für Semantikextraktion auf Wikipedia" und "EveryAware".
MehrSportwissenschaftler und Informatiker der Uni Würzburg wollten herausfinden, wie akkurat aktuelle Fitnesstracker und Trainingscomputer messen. Und ob eine effiziente Trainingssteuerung für Athleten und Alltagsanwender damit überhaupt möglich ist.
MehrAn der Julius-Maximilians-Universität Würzburg ist in der Arbeitsgruppe DMIR (Data Mining and Information Retrieval Group) von Prof. Dr. Hotho in Kooperation mit der Nachwuchsgruppe computergestützte literarische Gattungsstilistik von Dr. Schöch zum 1.4.2015 die Stelle einer stellv. Projektleiterin / eines stellv. Projektleiters (TV-L 13/14, ganztags) im Bereich Text Mining/Machine Learning für Digital Humanities, befristet für zunächst zwei Jahre mit der Option auf Verlängerung um weitere zwei Jahre, zu besetzen.
MehrAPIC is ein Wettbewerb zwischen vier europäischen Ländern vom 21. Oktober 2013 bis zum 01. Dezember 2013 im Rahmen des europäischen Forschungsprojekts EveryAware. Es geht darum Luftverschmutzung zu schätzen. Dafür brauchen wir Deine Hilfe!
Mehr